Denkt man in Europa an Reis, dann wird meistens an Langkorn- oder Kleb-Reis für den menschlichen Konsum gedacht. Dabei sind Reis und seine Nebenprodukte ein sehr vielfältiger Rohstoff und eine bedeutende Zutat für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie.
Reis kann als Tierfutter verwendet werden, zur Herstellung von Spirituosen, Stärken und Mehlen. Abhängig vom jeweiligen Prozess variieren die benötigten Qualitäten. Obwohl asiatischen Staaten die größten Produzenten und gleichzeitig größten Konsumenten von Reis sind, wird Reis auch in anderen Regionen angebaut.
In Europa sind Italien und Spanien sie größten Reisproduzenten. Südamerika und die USA sind als Exporteure am Weltmarkt aktiv. Die Qualitäten sind je nach Ursprung sehr unterschiedlich. Für die Kunden aus den unterschiedlichen Industriezweigen die richtige Qualität und den passenden Ursprung zu finden ist besonders wichtig. Dabei spielt auch der Transport eine Rolle. Als die Frachtraten für Container aus Asien in die EU stark anstiegen gewann Südamerika als Ursprung an Bedeutung. Besonders Kunden aus dem Tiernahrungssektor und der Stärkeproduktion profitieren von der Bulk-Verschiffung.
International wird Reis als Stärke-Quelle in der Bierproduktion genutzt. Dafür werden besonders hohe Ansprüche an die Qualität gestellt. Ein niedriger Fettgehalt, sowie eine helle Farbe werden gefordert um leichte Biere herzustellen. Reis hat gegenüber Malz deutlich weniger Eigengeschmack und addiert auch wenig Farbe. Zudem kann Reis als Getreide zur Herstellung von glutenfreiem Bier genutzt werden. Gleichzeitig lassen sich durch den Einsatz von Reis auch Kosten sparen und nicht zu vergessen in einigen global bekannten und erfolgreichen Biermarken befindet sich Reis.
Grainli® ist spezialisiert auf den Handel mit Reis für die Brauindustrie sowie für die Tiernahrungsindustrie. Dabei können wir auf Wunsch auf alle Ursprünge zurückgreifen.